Neonatologie Scan 2016; 05(02): 139-151
DOI: 10.1055/s-0042-100396
Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aufgaben des Neugeborenen-Notarzt-Systems

Philipp Jung
,
Egbert Herting
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 May 2016 (online)

Preview

Einleitung

Die Bezeichnung „Neugeborenen-Notarzt“ ist in Deutschland als gesonderte bzw. eigene ärztliche Qualifikation ausgewiesen und wird von der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) [1] vergeben. Zur Erlangung dieser Qualifikation sind bestimmte Vorgaben zu erfüllen (s. Infobox).

Da Früh- und Neugeborene in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere Patientengruppe darstellen und ihre Behandlung v. a. außerhalb neonatologischer Versorgungseinheiten ein hohes Maß an Spezialisierung erfordert (manuelle Fähigkeiten, Wissen und Material), bedarf es eines darauf ausgelegten Gesamtsystems. Der Arzt stellt in diesem Gesamtsystem „Neugeborenen-Notarzt“ aber nur einen Teil des Ganzen dar. Jeder dieser Teile ist für sich wichtig, noch herausragender für die effektive Funktionsfähigkeit ist jedoch die Abstimmung der verschiedenen Bestandteile auf- und miteinander.